Internet-ABC — Leben in der digitalen Welt

Unsere Schülerinnen und Schüler haben in den dritten und vierten Klassen wieder viel über und mit dem Internet gelernt.

Percy und Eddi, zwei Figuren aus dem Internet-ABC, haben den Drittklässlern gezeigt, wie das Internet als Bibliothek aufgebaut ist und wie man sich mit Suchmaschinen in ihr zurechtfinden kann. Vielen Kindern war „Google“ als Suchmaschine bekannt. Neu war für viele Kinder, dass es auch Kindersuchmaschinen wie „Frag Finn“ oder „HellesKöpfchen“ gibt. Hierbei sind die Internetseiten auf den Kinderschutz hin geprüft und für Kinder ausgesucht. Texte und Videos sind kürzer, einfacher und kindgerechter gestaltet.

Die Kinder haben diese Kindersuchmaschinen ausprobiert und bereits selbstständig im Internet gesurft. Dies ist für das Forschen an der eigenen großen Frage im zweiten Schulhalbjahr eine wichtige Basis.

Die älteren Kinder aus den vierten Klassen arbeiten nun schon im zweiten Jahr mit dem Internet-ABC und kennen bereits die Grundlagen. In kleinen Übungen und Rätseln können die Kinder ihr Wissen selbständig prüfen und lernen die Möglichkeiten und Gefahren des Internets kennen.

Wir setzen uns im Unterricht auch mit Influencern und online-Werbung auseinander. Außerdem werden wir über KI-generierte Bilder und Videos sprechen und diese kritisch hinterfragen.

Weitere Schwerpunkte sind das Schreiben von Emails und soziale Medien, mit denen einige schon Erfahrungen gesammelt haben.