Ganztag GBS

Ganztag GBS

Elbkinder — Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH
Alsterredder 28a, 22395 Hamburg
Telefon: 040 / 600 38 484
Fax: 040 / 412 80 446

Ansprechpartner

Maie Isengardt, Gesamtleitung Kita/GBS
E-Mail: M.isengardt@elbkinder-kitas.de

Simon Runge, GBS Leitung
E-Mail: s.runge@elbkinder-kitas.de

Anja Weber, Verwaltung Kita/GBS
E-Mail: a.weber@elbkinder-kitas.de

Elbkinder — Kita Alsterredder
Alsterredder 28a, 22395 Hamburg
Telefon: 040 / 412 80 450
Fax: 040 / 412 80 446

Sprechzeiten im GBS Büro

Mittwoch und Donnerstag: 15:00 — 16:30 Uhr

Sollten Sie uns nicht antreffen, wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an das Kita-Büro oder vereinbaren Sie telefonisch (Telefon 040 / 60 03 84 84) einen Gesprächstermin mit uns.

Die Grundschule Alsterredder arbeitet im Rahmen der Ganztagesbetreuung seit dem Schuljahr 2013 / 2014 mit uns, der Kita Alsterredder, als Kooperationspartner zusammen.

Wir gestalten die Betreuung der Schulkinder während der Kernzeit von 13:00 bis 16:00 Uhr, der Randzeiten bis 18:00 Uhr und der Ferienzeiten. Hierzu schließen wir mit den Eltern einen GBS-Betreuungsvertrag, der zur Teilnahme an mindestens 3 Tagen in der Woche von 13:00 Uhr bis
15:00 / 16:00 Uhr verpflichtet. Die Teilnahme innerhalb dieser Kernzeit ist kostenfrei. Rand- und Ferienbetreuung sind kostenpflichtig (siehe unten).

> Download
Flyer Alsterredder GBS

Betreuungsumfang

— Betreuungsangebot: Montag bis Freitag von 6:00 / 7:00 — 17:00 / 18:00 Uhr
— Frühbetreuung von 6:00 / 7:00 — 8:00 Uhr
— Spätbetreuung von 16:00 bis 17:00 / 18:00 Uhr
— Betreuung in den Ferien
— optionale Schließzeiten von bis zu 4 Wochen in den Ferien, plus 2 Tage außerhalb der Ferien

Unser Raumkonzept

— Wir werden die Kinder innerhalb der einzelnen Jahrgangsstufen in den Räumen vom Kreuz- und Fachbau betreuen.
— Das Essen findet in der umgebauten Schulküche statt.
— In der Turnhalle, der Pausenhalle, dem Kreuzbau und dem Container finden die AG’s und Angebote statt.
— Der Schulhof wird für die Außenaktivitäten genutzt.

Ferienbetreuung

— Die Eltern können, sofern sie eine Betreuung Ihrer Kinder während der Ferien benötigen, max. 11 Ferienwochen und 1 Sockelwoche buchen.
— Die gebuchte Woche kann an jedem beliebigen Wochentag starten und endet nach insgesamt 7 Tagen.
— Die Ferienwochen können einzeln oder zusammenhängend genommen werden.
— Die Sockelwoche, bestehend aus 6 Buchungstagen ist nur als ganze Woche buchbar.
— Die 6 Betreuungstage einer Sockelwoche können einzeln (z.B. an den sogenannten Brückentagen) oder aber auch am Stück genommen werden.

Die Geschwisterkind-Regelung

— Das jüngste betreute Kind zahlt die auf der Grundlage des Familiennettoeinkommens ermittelte Gebühr voll.
— Für das zweite Kind reduziert sich diese Gebühr auf ein Drittel.
— Für das dritte und jedes weitere Kind verringert sie sich auf ein Fünftel.
— Die Buchungen der GBS Betreuung gelten für ein gesamtes Schuljahr.
— Eine Kündigung der Kernzeit ist grundsätzlich nicht möglich.
— Änderungen für Rand- und Ferienzeiten sind im Ausnahmefall während des laufenden Schuljahres zum Ende eines Kalenderquartals mit Wirkung auf das übernächste Quartal möglich.
— Kurzfristigere Änderung bedarf der Zustimmung des Kooperationspartners oder der Schule
— Frühestmögliche Änderung zum Beginn des nächsten Monats.
— Änderungen der Ermäßigungstatbestände werden zum Ersten des Folgemonats berücksichtigt.

Externe Links

BSB – Infos für Eltern zur GBS

Alle Informationen zum Ganztag der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) und die nötigen Formulare zur Anmeldung.
mehr

Serviceagentur „Ganztägig Lernen“

Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ Hamburg
c/o Behörde für Schule und Berufsbildung
Hamburger Straße 131, 22083 Hamburg
Telefon: 040 / 428 63 31 29
mehr

Ganztag an Hamburger Schulen – Hamburger Schulen bieten ganztägige Bildung und Betreuung

Flyer der BSB mit Gebührentabelle, Dezember 2012
mehr

Rahmenbedingungen der Schule Alsterredder zur ganztägigen Betreuung der Kinder (GBS)

PPP Foliensatz der wichtigsten Informationen, Februar 2013
mehr

CC Campus Catering GmbH

Telefon: 040 / 357 34 000
Fax: 040 / 357 34 00 10
E-Mail: info@cccampus.de
mehr