Das Zehntel 2025
Auch dieses Jahr waren wir wieder beim Laufwettbewerb „Das Zehntel“ mit unserer Schule am Start. Eingebettet in den Hamburger Marathon hat sich der Lauf zu einer festen Institution entwickelt und mit den 12.000 gemeldeten Teilnehmern (9.000 Grundschüler und 3.000 Schüler weiterführender Schulen) ist er Deutschlands größer Schülerlauf..
Der Lauf erfreut sich jedes Jahr größerer Beliebtheit, was jedoch dazu führt, dass die begehrten Startplätze immer schneller vergriffen sind. In diesem Jahr waren alle 12.000 Plätze bereits nach 71 Minuten vergeben. Ein Glück für alle, die ihre begehrten Startplätze sichern konnten. Ein Pech, für alle, die leider leer ausgegangen sind. Unsere Schule konnte dank guter Vorbereitung alle Schäfchen rechtzeitig ins Trockene bringen und so 154 Kindern, die im Vorfeld Interesse am Lauf angemeldet hatten, einen Startplatz sichern.

Im Vorfeld zum Lauf wurde aus der Elternschaft wieder ein Lauftraining angeboten. An insgesamt 9 Terminen von März bis Ende April durften die Kinder und interessierte Eltern an ihrer Fitness schrauben. Da der Sportplatz im Petunienweg aufgrund einer Sanierung während der gesamten Vorbereitungszeit leider gesperrt war, fand das Training nach kurzem Aufwärmen auf dem Schulhof, stets am Alsterlauf statt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an das Trainerteam um Klaus, Lea und Derk und alle helfenden Eltern.
Natürlich durfte dieses Jahr auch das obligatorische Laufshirt nicht fehlen und es wurde eine Sammelbestellung organisiert. Novum war in diesem Jahr, dass wir es den Kindern freigestellt hatten, sich für unser neon-orange oder eine andere Farbe zu entscheiden. Die meisten Kinder sind zwar unserer Knallerfarbe treu geblieben aber auch die anderen Farben waren ein echter Hingucker.
In der Woche vor dem Lauf gab es in der Schulkantine eine laufeventtypische Pastaparty, um noch einmal die Energiespeicher aufzuladen und dann konnte es auch endlich losgehen. Vielen Dank an die GBS und unseren Schulcaterer für die Organisation.
Bei der Startzeit wurden wir wie im Vorjahr für 10:30h eingeteilt. Glück gehabt, denn die Zeit kann man sich nicht aussuchen und bei der frühen Startzeit muss man sehr früh aufstehen, um rechtzeitig am Veranstaltungsort zu sein und bei der spätesten Startzeit kann es bei Sonnenschein schon sehr warm und damit kräftezehrend sein. Von den gemeldeten Läuferinnen und Läufern sind nicht alle an den Start gegangen. Es gehen immer einige durch Krankheit, Terminkonflikte etc. vom Ende der Anmeldung bis zum Lauf „verloren“. Das ist ganz normal. Bei uns gingen 130 der 154 gemeldeten Kinder an den Start. Die sogenannte „No-Show-Quote“ lag damit bei 16%, was ein recht gutes Ergebnis ist.


Die Aufregung vor dem Lauf am Treffpunkt in der Messehalle war riesengroß. Die Spannung und Vorfreude waren überall zu spüren. Gemixt mit einem guten Schuss Nervosität, bei den Eltern wie auch bei den Kindern. Punkt 10.00h begann der Einlass in den Startblock. Ab jetzt mussten die Kinder ohne die Eltern auskommen und wurden von Volunteers zu den Startblöcken begleitet und dann hieß es nur noch auf den Startschuß zu warten und die Strecke von 4,2195 km zu meistern.
Die vielen tausend Zuschauer verfolgten bei bestem Wetter das Geschehen an der Strecke und feuerten die Kinder lautstark an. Im Ziel angekommen gab es für alle Kinder eine Medaille und ein Goody-Bag. Zurecht stolz auf die vollbrachte Leistung ließen sich die Kinder in der Messehalle von ihren Eltern/Begleitpersonen in Empfang nehmen und dann ging es auch schon wieder auf den Rückweg nach Sasel.
Den Sieg in der Mannschaftswertung konnte dieses Jahr die Grundschule Islandstraße mit einer Zeit von 3:07:24 verbuchen. Unser bestes Team aus den 5 schnellsten Mädchen und 5 schnellsten Jungen kam mit einer Gesamtzeit von 03:19:45 auf einen sensationellen 5ten Platz von insgesamt 602 Teams ins Ziel.



In der Einzelwertung liefen bei den Mädchen Nieke Schwarmann (19:42 min) und bei den Jungen Mian Luis Brix (17:19 min) die schnellsten Zeiten, was für Platz 10 und 6 in der jeweiligen Altersklassenwertung reichte. Insgesamt hatten wir 11 Läuferinnen und Läufer mit einer Top50-Platzierung in ihrer jeweiligen Altersklasse. Eine super Leistung.
Alle Ergebnisse finden sich auf der Internetseite des Veranstalters. Hier lassen sich auch die Urkunden der einzelnen TeilnehmerInnen herunterladen.
Bei den Schulbestzeiten konnten in diesem Jahr drei Werte verbessert werden. Eine dieser neuen Bestzeiten ist zugleich eine neue Gesamtbestzeit.

WIm Juni gab es dann vom Veranstalter eine nachträgliche Überraschung. Der fünfte Platz in der Teamwertung wurde vom Hauptsponsor des Laufes mit einem 100€ Einkaufsgutschein belohnt. Nach kurzer Abstimmung in der Laufgruppe, was man mit dem Gewinn machen wollte, fiel die Wahl auf Eisessen. Gesagt getan und so wurden am Wochenende vor den Sommerferien alle Zehntelkinder und Eltern zum Eisessen auf dem Schulhof eingeladen. Bei bestem Wetter war dies ein gelungener Ausklang zum Zehntel 2025.
Nun heißt es, die Sommerferien zu genießen und dann im kommenden Schuljahr den nächsten Start beim Zehntel anzugehen. Der Lauf wird am Samstag, den 25. April 2026 stattfinden. Gerne schon mal ganz fett im Kalender anstreichen.










