Kunstpioniere 2025

Die Post ist da!

Bevor die Kunstpioniere der Klasse 3a Anfang Januar 2025 im Museum der Arbeit in vielfacher Hinsicht zu Paketboten wurden, brachten sie ihre ersten Ideen zum Thema „Deine Post ist da!“ in der Schule zu Papier. Neben klassischen Briefen wurden u.a. Hunde aber auch Fernseher verschickt. Kleine Geschichten entstanden. Verschiedene Briefumschläge und Pakete wurden entworfen. Auch die unterschiedlichen Transportmöglichkeiten – vom Fahrrad über das Auto bis zum Flugzeug – wurden festgehalten.

Im Museum tauchten die Kinder dann in die Welt des Versandhandels ein. Sie staunten über die Topseller aus 25 Jahren Amazon, blätterten in alten Katalogen, entdeckten die unterschiedlichen Verpackungsmaterialien, erfuhren durch die Kuratoren der Ausstellung Sandra und Florian viel über die Arbeit der Paketzusteller. Am besten gefiel den Kunstpionieren die gemeinsame „Arbeit“ am Rollband zur Paketbeförderung um die Pakete in die Container zu verladen. „Da ging die Post ab …“

In unserer „Postdienststelle“ am Alsterredder geht es momentan heiß her, denn in wenigen Tagen startet unsere Blitzausstellung im Museum der Arbeit. Unser Kunststunden reichen nicht. Wir arbeiten im Akkord. Eine Idee entsteht aus der nächsten und schon ist der Arbeitstag vorbei. Um euch zu zeigen, worum es geht, hier ein kleiner, erster Einblick …

  • Die Postboote von Darsin reisen in verschiedenen Größen,
  • in Hannas Posthaus schläft man nie,
  • Emilia und Valentina arbeiten an Glücksbotschaften,
  • Maria hat sich neben Botschaften auch den Vierbeinern gewidmet, die manchen Postboten Sorge bereiten,
  • Frida ist ein Hundefan, ihr Labrador begleitet nicht nur den Schlaf,
  • Leni hat in ihrem Briefumschlag Platz für besonders schöne Träume,
  • Ludwig gefällt sein Posthorn auf weichem, grünem Grund besonders gut,
  • Ida und Julius verpacken schnell die Pakete, ebenso wie Moritz und Nik ihren Schatz, den Fußball und
  • Theo fährt das Postauto anschließend sicher, ohne Umwege, direkt ins Museum.

Dort treffen wir uns dann vor Ort am 10. April 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr, wo ihr euch das ALLEs und noch viel mehr ansehen könnt.

Hier findet du noch mehr Informationen über die Kunstpioniere in Hamburg.