Liebe Eltern,
die Anmeldung Ihres Kindes zur 1. Klasse ist vom 04.01. bis 24.01.2021 von 7:30 — 13:30 Uhr im Verwaltungsbau / Schulbüro möglich.
Liebe Eltern,
die Anmeldung Ihres Kindes zur 1. Klasse ist vom 04.01. bis 24.01.2021 von 7:30 — 13:30 Uhr im Verwaltungsbau / Schulbüro möglich.
Liebe Freunde von O Semeador!
Ich möchte mich bei Ihnen und bei Euch allen für Eure Begleitung durch dieses besondere Jahr bedanken!
Das zuversichtliche Zusammenhalten gibt die nötige Kraft, um weiterzugehen.
DIe SItuation vor Ort ist nach wie vor sehr herausfordernd, aber der Sämann macht wie immer das Beste daraus.
Ich bin sehr berührt von der Weihnachtsbotschaft, die von Maíra (Fátimas Tochter), ihrer Familie und Fátima geschickt wurde.
In der pdf Datei können Sie, könnt Ihr die inhaltliche Übersetzung lesen.
Hoffen wir auf ein besseres Jahr, in dem der Sämann wieder seine Tore öffnen kann!
Ihnen und Euch allen auch von mir Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Halten wir zusammen!
Ihre und Eure Sandra Wöbeking
Hier kann der Film angesehen werden: https://youtu.be/TNmM5mpKJ0s
Feliz Natal – Frohe Weihnachten
WENN EINER ALLEINE TRÄUMT, I ST ES NUR EIN TRAUM,
WENN VIELE GEMEINSAM TRÄUMEN,
SO IST DAS DER BEGINN EINER NEUEN WIRKLICHKEIT
Der Weihnachtsbrief im Download Feliz Natal2020
An den beiden vergangenen Montagen haben Fiete und ich unseren Schulkindern jahrgangsweise die Arbeit des Vereins „Vita Assistenzhunde“ vorgestellt.
Mit großem Interesse sahen sich die Kinder zwei kleine Filme an, in denen gezeigt und erklärt wurde, wie die Assistenzhunde Kinder mit Behinderungen unterstützen und ihnen helfend zur Seite stehen.
Danach durfte ein Kind aus dem Jahrgang dann selbst in die Rolle eines Rollstuhlfahrers schlüpfen und ausprobieren, wie schwierig es ist, heruntergefallene Sachen wie z.B. ein Federmäppchen aus dem Rollstuhl heraus aufzuheben. Dieses mühselige Unterfangen konnte sich unser fleißiger Schulhund Fiete natürlich nicht lange tatenlos ansehen. Er eilte zu Hilfe, hob die Federtasche auf und brachte sie dem Kind im Rollstuhl zurück, so wie es auch Assistenzhunde für ihre Schützlinge tun.
Mit großer Empathie versetzten sich unsere Schulkinder in die Lage der gehandicapten Kinder und erkannten, dass der Assistenzhund mehr ist als nur ein Aufheber oder Türöffner. Eine Schülerin bemerkte treffsicher: „Der Hund verändert das ganze Leben von dem Kind, es wird fröhlich!“
Wir haben über die teure und zeitaufwändige Ausbildung dieser „Helfer auf vier Pfoten“ gesprochen und darüber, dass Krankenkassen sich zumeist nicht an den Kosten für Assistenzhunde beteiligen, so dass der Verein auf Spenden angewiesen ist. Viele Familien bewerben sich um einen Assistenzhund für ihr Kind – je mehr Spenden zusammenkommen, desto mehr Hunde können ausgebildet werden und umso mehr Kindern kann das „Hundeglück“ zuteil werden.
Auf die Frage, wer denn Lust hätte, sich beim Sponsorenlauf der Schule und beim nächsten Lichterfest neben unserem Brasilienprojekt auch für „Vita Assistenzhunde“ einzusetzen, gingen wunderbarerweise sehr viele Finger in die Höhe 🙂
Schon gleich am nächsten Tag erreichten mich „zu Fuß“ die ersten Spenden, für die ich Ihnen im Namen von „Vita Assistenzhunde e.V.“ sehr dankbar bin.
Hier auf unserer Schulhomepage finden Sie unter der Rubrik „Unsere Schule – Schulhunde“ weitere Informationen, Bilder und Filme zum Verein. Wenn Sie spenden möchten, können Sie dies auch gerne auf das Schulvereinskonto mit dem Betreff „Vita Assistenzhunde“.
Der Schulverein sammelt für uns die Spenden und wir werden sie am Ende des Schuljahres dem Verein zukommen lassen.
Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und wünsche Ihnen schöne Weihnachtsferien, ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich wieder normaleres Jahr 2021.
Frau Kahm und Fiete
Gemeinsam mit 75 anderen Hamburger Schulen wurden wir zum 01.12.2020 zur Klimaschule 2021-2022 ausgezeichnet. Die Schule Alsterredder erhält ein Gütesiegel und eine Plakette, die wir zusätzlich zu unserem Umweltschulsiegel anbringen können.
Vom Referat Umwelterziehung und Klimaschutz haben wir für alle Räume Thermometer erhalten. Diese wurden in allen Räumen fest angebracht. Sie befinden sich auf Augenhöhe der Kinder, gleich neben der Tür. So können die Kinder gemeinsam mit uns auf die optimale Raumtemperatur achten. Die optimale Raumtemperatur zum Lernen beträgt 15° – 18°, während in Wohnräumen 20° vorherrschen sollte. Jedes Grad weniger Zimmertemperatur spart bis zu sechs Prozent Heizenergie. So können wir als Schule einen aktiven Beitrag zur Energiereduzierung leisten.
… und doppelt Gutes tun! Jede verschickte Karte (1€/ Karte) schenkt nicht nur dem Empfänger, sondern auch unserer Partnereinrichtung „der Sämann“ Freude, Licht und Hoffnung.
Wenn Sie kein Kind in der Schule haben, können Sie die Karten auch über das Schulbüro erwerben. DANKE!
Unser kleiner Film gibt Ihnen einen Einblick in unsere Vorschulklassen.